NEW WEBSITE!!!
WIllkommen auf meiner neuen Website:
www.stefaniecbraun.com
WIllkommen auf meiner neuen Website:
www.stefaniecbraun.com
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
01:32
0
Kommentare
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
16:51
0
Kommentare
www.staufer-festspiele.de
Auch im Jahr 2010 eine aufsehenerregende Operettenproduktion im Göppinger
Stauferpark: Nach den sensationellen Erfolgen „Der Vogelhändler“ und „Eine Nacht
in Venedig“ mit jeweils 10.000 Besuchern, bringen die Staufer Festspiele nun Johann
Strauß ́ Meisterwerk „Die Fledermaus“ in der Werfthalle auf die Bühne.
Ein über 200-köpfiges Ensemble mit vielen versierten Operettendarstellern wird die große Werfthalle im Stauferpark der Hohenstaufenstadt Göppingen unter der Schirmherrschaft von OB Guido Till und dem Hauptsponsor, der Kreissparkasse Göppingen, in ein atemberaubendes Operettenmekka verwandeln.
Der Publikumsliebling, die Sopranistin Jessica Eckhoff (Staatstheater Oldenburg) wird in diesem Jahr das Stubenmädchen Adele verkörpern, Björn Larsson (Staatsoper Prag) den Notar Falke und der renommierte Kammersänger Karl- Friedrich Dürr (Staatsoper Stuttgart) wird den Gefängnisdirektor Frank darstellen. Die komödiantische Rolle des Gefängnisdieners Frosch wird vom großartigen Staatsschauspieler und Wiener Urgestein Ernst Konarek übernommen - die Besucher werden ihn aus zahlreichen Fernsehrollen, u.a. aus dem Tatort kennen. Zudem ist es den Machern der Operette gelungen, die Hauptrolle des Gabriel von Eisenstein wieder mit dem renommierten Tenor Volker Bengl zu besetzen, der durch seine Engagements als Werther, Hoffmann oder Don José etwa am Staatstheater am Gärtnerplatz, der Semperoper oder der Deutschen Oper in Berlin und durch über 150 Fernsehsendungen einem breiten Publikum bekannt ist. Seine Gattin Rosalinde wird von einem außergewöhnlichen Soprantalent gespielt: der jungen Stefanie C. Braun, die im April 2010 als Gräfin in Mozarts „Hochzeit des Figaro“ an der Washington National Opera unter der Direktion von Placido Domingo debutierte und derzeit am Opernhaus Zürich ihre künstlerische Heimat hat.
Inszeniert wird "Die Fledermaus" vom Intendanten der Staufer Festspiele Göppingen, Alexander Warmbrunn, selbst. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Peter Joas. Beide verfügen im Genre Operette über eine große internationale Erfahrung - und so ist ein temporeicher Abend voll Spielwitz vorprogrammiert.
Über 200 maßgeschneiderte Kostüme der Wiener Gesellschaft des Fin de Siècle (Michaela Kirn) und ein gewaltiges Bühnenbild (Karel Spanhak) versetzen die Zuschauer in die große Belle Epoche Wiens. Der Zauber unvergesslicher Melodien und die stimmungsvolle Handlung machen die „Königin der Operette“ zu einem Fest der Sinne. Folgen Sie der Einladung des Prinzen Orlofsky und erleben Sie einen prickelnden Theaterabend in der Werfthalle Göppingen!
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
16:31
0
Kommentare
German soprano Stefanie C. Braun (Countess Almaviva) makes her WNO debut with this role. A regular artist at the Zurich Opera, her roles with that company have included Lenio (Greek Passion), Brünnhilde (Die Lustigen Nibelungen), First Lady and Pamina (Die Kinder-Zauberflöte ) among others. She has appeared in leading roles in Così Fan Tutte, Die Fledermaus, Falstaff and Othello, and also created the role of Zeipoth in Hiller's Der Goggolori and the Swiss premiere of Tan Dun's concert piece A Sinking Love last year. Further roles in her repertoire include Donna Anna and Donna Elvira (Don Giovanni), Micaëla (Carmen) and Alice (Falstaff). A former International Vocal Arts Institute fellow, she won the Cantilena competition in Bayreuth and was awarded a fellowship at the Verbier Festival. Ms. Braun has performed with prestigious conductors such as Daniele Gatti, Eivind Gullberg-Jenssen and Adam Fischer. An active concert artist, Ms. Braun has performed with the Zurich Kammerorchester and the Munich Symphoniker, among others. Her recent solo recording, Lieder von Liebe und Leben, features songs by Clara and Robert Schumann and Erich W. Korngold.
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
06:16
0
Kommentare
Brunnhilde in "Die lustigen Nibelungen" von Oscar Straus, Opernstudioproduktion Zurich 2009:
....Stefanie C. Braun verlieh der dominanten Brünhilde bajuwarischen Charme und gewann auch mit ihrem klangvollen Sopran die Herzen des Publikums....NZZ, 30.04.2009
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
17:34
0
Kommentare
Letzte Neuinszenierung am Opernhaus Zürich
in der Spielzeit 1960/61
In englischer Sprache mit deutscher Übertitelung
The Greek Passion
Stefanie C. Braun in der Rolle der Lenio, Vorstellungen November 9,12,15,21,23,27,29 und Dezember 3
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
08:15
1 Kommentare
Am 9.11. debutiert die junge Sopranistin am Opernhaus Zurich in Borislav Martinu s Oper "Greek Passion" als Lenio. Regie furht Nicolas Brieger, die musikalische Leitung liegt bei Eivind Gullbrand Jennsen.
Alle weiteren Termine: http://www.opernhaus.ch/d/spielplan/spielplan_detail.php?vorstellID=10324888
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
17:24
0
Kommentare
Dem mit 18. August 2008 beginnenden Engagement im Opernstudio des Züricher Opernhauses, www.opernhaus.ch, sieht die junge Sopranistin mit grosser Freude entgegen. Grüezi Züri! (Foto der Mitglieder des IOS 2008/09, Andre Springer)
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
16:44
0
Kommentare
Die Zauberflöte" auf der Clingenburg ist - zumindest im ersten Aufzug - ein ganz wunderbares Spektakel. Die Inszenierung unterstreicht Mozarts Komposition als Märchen, in dem Gefühle Feste feiern, Eifersucht brandet, Rachezorn flackert und Sehnsucht Räder schlägt. Das Budapester Operntheater unter der musikalischen Leitung von Imre Kollár präsentiert Mozarts Oper mit liebevollem Ernst und rutscht nicht, wie es die Gefahr ist, ins Boulevardeske ab.
Unaufdringlich interpretiert Mit Schalk und Witz agiert das Ensemble, das Bühnenbild schmiegt sich in die Ruine. Kerzen flackern aus dem Nichts, Leuchtfontänen knallen und verwandeln die Burg in einen verwunschenen Ort.
(....) Pamina (Stefanie C. Braun) ist eine Liebende voller Grazie. Sie trägt Leid und Empathie in ihrer Stimme, der Applaus ist lang und euphorisc.
Gepostet von
Stefanie C. Braun
unter
16:54
0
Kommentare